Navigation überspringen
  • Pressebereich
  • Mediathek
  • Kontakt
 

Dialogforum Schiene Hamburg-Altona

Hauptmenü

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Das Dialogforum
    • Auftrag & Ziele
    • Teilnehmende
    • Geschäftsstelle
  • Die Sitzungen
  • Die Themen
    • Maßnahmenübersicht
    • Die Güterumgehungsbahn
  • FAQ
    • Allgemeine Fragen
    • Fragen zur Busanbindung des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona
    • Fragen zur Radanbindung des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona
  • Aktuelles
 
  • Dialogforum Schiene Hamburg-Altona
  • Das Dialogforum
  • Auftrag & Ziele

Auftrag & Ziele

Im Rahmen ihrer Einigung zur Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona an den Standort Diebsteich haben die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), die Deutsche Bahn (DB) und der Verkehrsclub Deutschland Landesverband Nord e.V. (VCD Nord) die Einrichtung eines Dialogforums zur Stärkung des Schienenverkehrs in Hamburg beschlossen. Die Einigung war das Ergebnis eines mehrmonatigen Faktencheck-Verfahrens zur Verlegung des Bahnhofs Altona im Februar 2020.  Mit der Einrichtung des Dialogforums wurde ein wichtiger Schritt für die Mobilitätswende in Hamburg unternommen.

Auftrag des Dialogforums

Das Dialogforum dient als Plattform, um sich gemeinsam mit verschiedenen Akteuren über die weiteren Schritte zur Stärkung des Systems Schiene in Hamburg auszutauschen. Auftrag des Dialogforums ist es, die Planung zur Verlegung des Bahnhofs Altona sowie weitere, im Verständigungspapier festgelegte, schienenverkehrliche Themen zu begleiten, Interessen zu bündeln und unterschiedliche Sichtweisen zu klären.

Gemäß der Vereinbarung zwischen FHH, DB und VCD Nord verpflichtet sich das Dialogforum dem Ziel einer zeitnah wirksamen, umfassenden und nachhaltigen Stärkung des öffentlichen Verkehrs im Interesse der Fahrgäste. Im Plenum sollen die Maßnahmen und Fortschritte unter externer Moderation erörtert werden. Zudem soll das Dialogforum dabei mitwirken, die Öffentlichkeit zu informieren.

Zu den Themen

Struktur und Ablauf

Das Dialogforum besteht aus Lenkungskreis, Plenum und der Informationsveranstaltung. Der Lenkungskreis setzt sich aus den Partnern der Verständigung, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Deutschen Bahn und dem Verkehrsclub Deutschland Landesverband Nord e.V. zusammen und übernimmt eine steuernde Funktion. Mitglieder des Lenkungskreises sind:

  • Dr. Andreas Dressel | Präses der Finanzbehörde

  • Dr. Anjes Tjarks | Präses der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

  • Alexander Montana | Vorstand VCD Nord e.V.

  • Bärbel Aissen | DB InfraGO AG - Leiterin Regionalbereich Nord

  • Frank Limprecht | DB InfraGO AG - Leiter Infrastrukturprojekte Nord

Das Plenum bearbeitet vorrangig schienenverkehrliche Themen. Die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen sollen dazu ihre Fachexpertise und Lösungsansätze in den Prozess einfließen lassen. Die Empfehlungen und Stellungnahmen des Plenums sollen in der künftigen politischen Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Zusammensetzung des Dialogforums

Das Plenum tagt als nicht öffentliches Gremium voraussichtlich mehrfach im Jahr. Über die laufende Arbeit des Dialogforums wird einmal jährlich im Rahmen einer Informationsveranstaltung berichtet, in die weitere Stakeholder eingebunden werden.

 

Logo Freie und Hansestadt Hamburg

Logo VCD Verkehrsclub Deutschland Nord

Logo Deutsche Bahn

© 2020-2025 Dialogforum Schiene Hamburg-Altona

Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum