Infoveranstaltung #3 - Impuls und Marktstände bieten Raum für direkten Austausch
Was sind die Themen im Dialogforum? Worüber diskutieren die Partner der Verständigung und wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen waren Thema am Donnerstag, den 28.11.2024, bei der dritten Informationsveranstaltung des Dialogforums Schiene Hamburg-Altona. Dazu luden die Deutsche Bahn, die Freie und Hansestadt Hamburg (vertreten durch die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) und der Finanzbehörde (FB)) und der Verkehrsclub Deutschland Nord e.V. interessierte Öffentlichkeit und Fachpublikum sowie Vertretende der Presse ein. Die Veranstaltung fand von 14 bis 17 Uhr im Hörsaal und der historischen Vierländer Kate des Altonaer Museums statt. Ziel der Veranstaltung war, über die Arbeit des Dialogforums zu berichten und Interessierten einen direkten Austausch dazu anzubieten. Nach einer kurzen Begrüßung aller Anwesenden durch die Verständigungspartner gab der Impulsgeber Ronald Ernst (Deutsche Bahn) einen spannenden Überblick über die vielfältigen und herausfordernden Projekte für einen zukunftsfähigen Verkehr in Hamburg. Er sprach über anstehende (Bau-)Maßnahmen im „Megaknoten“ Hamburg und ihre Bedeutung für den Bahnverkehr – auch über Hamburg hinaus. Dazu zählen unter anderem die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona, die Planungen zur S4 und S6 oder Maßnahmen am Hamburger Hauptbahnhof. Anschließend fanden sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zusammen und sammelten Fragen und Anmerkungen, die sie im Plenum vorstellten und diskutierten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden an sieben Themenständen zu weiteren Projekten rund um den Bahnverkehr in Hamburg informieren und Fragen stellen. Folgende Themen waren an den Marktständen vertreten:
- Korridormaßnahmen / Verbesserungen auf der S6 Süd und der S2 in Richtung Bergedorf (DB / BVM)
- Brücken in Hamburg und Brückengipfel (DB)
- Neues S-Bahn-Liniennetz (S-Bahn Hamburg)
- Vorstellung der U5 (Hochbahn U5 Projekt GmbH)
- VCD-Stand (VCD Nord e.V.)
- ThyssenKrupp Areal (Regionalstadion, Musikhalle) (LIG/FB)
- Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona (DB)
Nach einer gemeinsamen Abschlussreflexion über die Inhalte der Veranstaltung und der Verabschiedung endete die dritte Informationsveranstaltung des Dialogforums Schiene Hamburg-Altona.
Hier gelangen Sie zu Veranstaltungspräsentation.
Übrigens: Als „Megaknoten“ bezeichnet die Deutsche Bahn große Verkehrsknotenpunkte im Schienennetz, die eine hohe Anzahl von Zügen und Reisenden bewältigen. Das ist in Hamburg ganz klar der Fall.